Ein Stückchen Freiheit

Eine künstliche Aortenherzklappe gibt mir wieder Freiheit, das zu tun, was ich will: Laufen, Hüpfen, Fahrrad fahren und zum Sport gehen, mich auspowern… genug Sauerstoff in die Lungen pumpen… einfach so viel. Nur ist dies auch mit Tabletteneinnahme verbunden. Jeden Tag Gerinnungshemmer nehmen, damit sich kein Gerinnsel an der Klappe festsetzt. Aber… halb so wild.

Wer Gerinnungshemmer wie Marcumar zu sich nehmen muss, kennt es: jede oder alle zwei Wochen zum Doc rennen und Blut abzapfen lassen, um den INR-Wert zu bestimmen. Zum Glück gibt es dieses kleine Gerät. Es misst den INR/Quick-Wert meines Blutes, der zwischen 2 und 3 liegen muss, und demnach teile ich mir meine Marcumar-Dosis ein. Da ich viel grünes Gemüse futtere, messe ich vorsichtshalber öfter. Warum? Grünes Gemüse wie Kohl, Spinat, Broccoli usw. enthält viel Vitamin K und dieses Vitamin ist ein Gegenspieler des Marcumars… hebt die Wirkung auf. Sieht ganz harmlos aus, ne? Teststäbchen, Lanzette und Messgerät:

Anschalten, piksen und Bluttröpfen rauf dröppeln lassen..bitte gut zielen, er muss genau in dieAusbuchtung:

Siehste, das war wieder ein grüner Smoothie zu viel heute, also die Marcumar- Dosis erhöhen. Den Wert trage ich nun in eine kleine Tabelle ein und lege meine Wochendosis fest.

Für den Notfall, falls der Wert unter 1,8 liegt, habe ich Heparinspritzen da. Das kam bis jetzt zum Glück nur einmal vor. Ich konnte mich beim Kohlessen nicht zurück halten…zwei Tage nacheinander Kohleintopf und der Wert war 1,5…. *ggg* So ein Gerät macht sehr glücklich Auch die arme Arzthelferin, die sich mit meinen sehr schlechten Venen abmühte. Blaue Flecken auf den Armen sind somit auch Vergangenheit. und ich werde nicht mehr so schief angeschaut, wenn ich kurzärmelig trage *LOL*Wenn Ihr also jemanden kennt, oder selber betroffen seid… ran an den Arzt und fragt nach. Im Normalfall bezahlt die Krankenkasse die Marcumar-Schulung und das Testgerät.

Kommentar verfassen