Die Fragen sind von Jansens Pott. Vielen Dank dafür 🙂
Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?
Ach herrje, es ist schon so lange her. Da muss ich wohl etwas länger ausholen. Ich stricke ja gerne und früher noch viel lieber und mehr. Eines Tages (muss irgendwann um 2000 gewesen sein) entdeckte ich die ersten Strickblogs im Netz und fing Feuer. Genau das wollte ich auch! Neue Ideen sammeln, der Austausch mit anderen Strickerinnen, das war schon schön.
Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?
Mittlerweile bin ich (wieder) bei WordPress. Hier konnte ich einiges aus meinem Archiv wieder einpflegen. Außerdem tüddel ich gerne am Blog rum und das funktioniert bei WordPress am besten.
Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?
Ja, bei BlueLionWebdesign. Dort fühlte ich mich auch sehr wohl und gut aufgehoben.
Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?
Ganz herkömmlich über die Dashboard-Funktion.
Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?
Wenn ich unterwegs zum Fotografieren war. Dies ist momentan leider selten der Fall.
Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?
Sofort
Über welche Themen schreibst Du generell?
Das hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. Es ging los mit dem Stricken, dann stockte ich meinen Blog mit Fotos auf und nun kommt noch das Nähen mit dazu. Persönliche Themen gab es früher auch mehr als heute.
Für wen schreibst Du?
Hauptsächlich für mich. Es bereitet aber auch sehr viel Freude, an Blogprojekten teilzunehmen um dadurch weitere Leser im Blog begrüßen zu dürfen 🙂
Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?
Klönschnack aus 2015
Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?
Während meiner Umschulungszeit lag das Blog fast brach.
Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?
Für Tipps und Ratschläge bin ich der falsche Ansprechpartner. Es wird andere geben, die es können.
Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder
neue Features?
Ab und an bekomme ich den Rappel und ändere das Design. Ich gehe stark davon aus, dass ich hier auf WordPress bleiben werde.