| |

Tageshappen – wer nicht hören will

gegessen: Pfannkuchen/Crêpes zum Frühstück. Mein Mann bereitet sich gerne und gut zu. Ein Eisbecher im Cafe.getrunken: Kaffee, Mineralwasser, eine PfützeSekt (Überbleibsel vom Samstag)gesehen: Abends alte Enterprise Serien (herrlich , diese alten Sendungen)gehört: Vogelgezwitschergelesen/gehört: Ein paarSeiten auf dem Reader, Apocalypsis 1gewerkelt: Ich wollte nähen, aber meine Maschine zickt. Die einzelnen Stiche sind schief. Irgendetwas stimmt da nicht und ich kann den Fehler nicht finden (wahrscheinlich Fehler 40 = der Fehler sitz 40 cm von der Maschine entfernt = ich) Morgen nach der Arbeit werde ich ins hiesige Fachgeschäft gehen und mich erkundigen.gelacht: Als wir mein E-Bike mit einem platten Hinterreifen aus dem Schuppen holten meinte mein…

Schnupfen

Nachdem ich letzte Woche fast vollständig außer Gefecht gesetzt war, geht es gleich wieder los zur Arbeit. Die Erkältung ist abgeklungen und die Stimme tuts auch wieder einigermaßen. Nun ist die Erkältung weiter gezogen zu meinem Mann und er liegt danieder. Zum Glück ist heute ein „kurzer Tag“, um 14:00 Uhr ist also Feierabend. Es wird Zeit, das „der Neue“ anfängt. In gut 14 Tagen ist es soweit. Mit Glück kann ich dann ab August ganz auf 30 Stunden reduzieren. Noch träume ich davon.

Farewell, liebe Gaby

Wann genau oder warum weiß ich nicht und ich werde es wohl auch niemals erfahren. Ich weiß auch nicht, wer um sie trauern wird. Ich tue es, denn sie war mir eine liebe Blogfreundin geworden. Daher habe ich eine Gedenkseite für Gaby angelegt die ich auch weiterhin pflegen werde. Gehe sie doch einfach besuchen und schreibe Gaby noch ein paar liebe letzte Worte.

Der arme Kaktus

Aus Versehen habe ich ihm gerade sehr, sehr warmes Wasser gegeben (ich glaube, es war echt hart an der Grenze zu „heiß“). Ich hoffe, er wird es verkraften und die Erde hat es etwas abgekühlt und nicht so direkt an die Wurzeln gelassen. Der arme stachelige Mitbewohner. Das nächste Mal werde ich wohl sicherheitshalber vorm Gießen einen Finger ins Wasser halten, wenn ich gleich nach Feierabend Zuhause weiter tobe. Oh je, Oh je. Jetzt werde ich lieber abschalten, ne? Stricken und Musik hören. Das ist eine sehr feine Idee.

Dumme Gedanken

Es ist so warm, dass ich auf dumme, lustige Gedanken komme. Zum Beispiel, anstatt mich nach dem Duschen abzutrocknen, lieber nackig auf dem Rad durchs Dorf zu fahren, um mich vom Fahrtwind trocknen zu lassen. Es war eindeutig ein Sonnenstrahl zu viel heute *

Ende der Faulenzerei

Gerade habe ich mich an das ruhige Strandleben gewöhnt, geht es auch schon wieder nach Hause. Die drei Wochen vergingen wie im Fluge. Das Wasser war auch heute klar und war angenehm warm. Nicht eine einzige Qualle war heute zu sehen, im Gegensatz zu gestern. Unter dem offenen Sonnenschutz war es sehr angenehmund kuschelig. Ich konnte lesen und Butterkekse futtern (hach, das ist morgen auch wieder vorbei). Wegen all der Menschen mag ich am Strand nicht gerne fotografieren, zumal wir immer im FKK-Bereich liegen. Man muss auch nicht alles und immer ablichten. Sonst vergraule ich dich noch.

Fischbrötchen zum Frühstück

Der letzte Urlaubstag bricht an und will noch am Strand genossen werden. Zum Frühstück esse ich im Urlaub an der See gerne herzhaft.  Anleitung für einen glücklichen Start in den Tag: setze dich in den Strandsand, nimm ein Brötchen deiner Wahl, streiche etwas dünn Butter auf beide Hälften, lege ein Salatblatt auf die untere Hälfte, packe eine gute Ladung Bismarkhering rauf, dann saure Gurken, Remoulade, Ketchup, nimm als Topping eine ordentliche Ladung Röstzwiebeln, lege vorsichtig die obere Brötchenhälfte rauf und versuche unfallfrei zu essen. Falls nicht, macht nix. Ab in die Ostsee um Ketchup und Co vom Körper zu spülen. Das Foto erspare ich mir, ich möchte mein Handy nicht einsauen 🙂 Ich…

Urlaubsouveniers

Wer benötigt schon Nippes, denn Urlaubssouveniers gehen auch anders und schöner. Als Bücher zum Beispiel. Jedes Mal, wenn wir hier in Prerow Urlaub machen, decken wir meinen Mann mit Büchern ein (mir ist ja mein Reader heilig). Auf dem Weg zur Seebrücke befindet sich der Stand von Freiluftbücher und wir können nie an ihm vorbei gehen. Unsere neuesten Errungenschaften sollten meinem Mann bis zum nächsten Frühjahr reichen.