Maritimer Mittwoch 59
Fiete muss momentan unser Gerümpel bewachen und darf nicht weg fliegen. Das Aufräumen wird kommendes Wochenende weiter gehen
Fiete muss momentan unser Gerümpel bewachen und darf nicht weg fliegen. Das Aufräumen wird kommendes Wochenende weiter gehen
Am Weststrand von Prerow ist es in der Saison gerappelt voll. Wir hatten Glück und waren vormittags und dann noch bei starkem Wind dort. Der Strand war fast leer
Glück muss man haben. Eine liebe Bekannte unserer Freunde stellt aus alten Fässern Feuertonnen her. Eine kleine knufige maritime Tonne passt bei uns hervorragend in den Garten.
Die Hundedame unserer Freunde muss mit uns zum Strand, denn ohne Hund ist alles doof. Ihr ist es recht, denn sie kann toben und baden. Ein Labrador ist eben ein Wassertier und passt daher wunderbar zum maritimen Mittwoch:
Es ist der 15. Juli 2020, Hochsommer und die Strandkörbe sind leer. Komisch… es ist trocken und die Temperaturen liegen im mittleren Bereich. Früher habe ich meinen Sohn warm eingepackt und mit Eimerchen und Schaufel saßen wir an der See. Essen, Trinken und Naschis, alles dabei. Es ist wohl nicht mehr so schön für die Mütter, denn ich sah sie mit den Kindern nur auf der Seebrücke flanieren. Im Sand spielen, toben und sich schietig machen ist wohl nichtmehr angesagt.
Also ich sehe da eindeutig eine süße Hundeschnuute in den Wolken (tief Luft holen und Tränen unterdrücken).
So locker und ab und zu werde ich mal wieder ein Bild für den “Maritimen Mittwoch” posten. Eigentlich wollte ich das Projekt einschlafen lassen, weil ich so selten neue Bilder knipsen kann. Nun ist da allerdings die liebe Anne und siezeigt mittwochs immer so schöne Bilder über die ich mich wirklich sehr freue. Da bringe ich es nicht übers Herz aufzuhören….
Am letzten Wochenende spannten wir etwas in Prerow aus. Es wäre auch nicht schön gewesen, das erste Wochenende ohne unseren Bence Zuhause zu verbringen, wir wären hier im Kreis gerannt….
Letztes Wochenende waren wir endlich mal wieder an der Küste. In Kappeln. Dort habe ich vor etwa 20 Jahren für einige Zeit gewohnt. Das Foto ist auf der neuen Brücke entstanden, die alte Drehbrücke stand damals fast direkt an den Heringszäunen.
This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies. Mehr erfahren