Kiri in Grün

Kiri in Grün

Letztes Jahr erhielt ich zum Geburtstag einen Gutschein von meinen Mädels für ein hiesiges Wollgeschäft geschenkt. Den musste ich ja noch wohl oder übel einlösen, denn normalerweise würde ich keinen Fuß in diese Bude stecken. Aber das Geld des Gutscheins wollte ich denen nicht in den Rachen schmeissen. So holte ich mir nun endlich u.a. drei Knäule von Lana Grossa Silkair Haze Mélange in Grün, um mir einen Kiri zu stricken. Den ersten Kiri muss ich 2004 oder 2005 gestrickt haben.Aber ich kann beim besten Willen nicht sagen, wie viele es bisher waren (15 Stück mindestens). Einmal alle Farben quer durch. Die meisten habe ich verschenkt. Das Muster flutscht so schön beim Fernsehen oder beim Hören eines Hörbuchs von den Fingern, denn viel hingucken muss ich nicht, nachdem ich den Anfang erst mal wieder inne habe.

Kuschelpulli

Kuschelpulli

Zugegeben, einen aus heller Wolle gestrickten Pulli vor einer hellen Wand abzulichten ist eine doofe Idee.  Gestrickt habe ich das Kuscheldings aus etwa 130 Gramm Kid-Silk nach der Anleitung von Petite Knit (Kumulus Bluse). Eine Nummer kleiner hätte gereicht, aber ich wollte es etwas gemütlicher.

Alpaka-Kuschel-Pulli

Zum meinem Geburtstag schenkte mir eine liebe Freundin Wolle. Zwei Knäule Concept Somnum „superfine Alpaka“ (LL 450 m/Knäul). Diese wunderschöne flauschige und federleichte Wolle lies sich sehr schnell in einen Pulli verwandeln (Zusammensetzung aus 42% Alpaka superfine, 34% Baumwolle, 23 % Polyamid sowie 1 % Polyester). Was fotografisch leider nicht festgehalten werden kann, sind die eingarbeiteten kleinen Glitzer-Mini-Pailletten. NS 5, Größe 38 (etwa).

Meeresrauschen Pullover

Aus selbst gesponnenem Garn mit Kidsilk gepaart ist ein kuscheliger Pullover entstanden. RVO, Nadelstärke 4,5 Größe 38. Die Bündchen sind noch etwas wellig, aber das wird sich geben. Die Farben erinnern mich ans Meer. Der Kleiderbügel ist übrigens noch von meiner Omi. Sie zog den Bügeln immer ein selbst gestricktes Kleidchen an. Kein Kleidungsstück verrutscht.

Strickjacken braucht man immer

Ich oute mich als absoluter „rosa p.“-Fan. Ihre Strickanleitungen sind der Traum und gelingen immer. Der Herbst naht mit großen Schritten und man kann niemals genug Strickjacken im Schrank haben. Es ist die Jacke Canelle aus Rowan Alpaca Classic in einem sehr schönem Rotton. Im Original wird die krause, linke Seite außen getragen. Das ist irgendwie nichts für mich. Macht nichts, das ist das tolle an den Mustern. Das Ergebnis kann so vielseitig sein. Sie wird wunderbar über Kleider passen.

Neon-Raakel fertig

Neon-Raakel fertig

Da isser nu. Er ist bereits seit gut einer Woche fertig gestellt und heute hängt er kurz leuchtend im Baum. Es ist zukühl, um ihn angemessen tragen zu können, aber es wird bestimmt noch ein Bild mit mir darin geben. Es wird ja hoffentlich bald wärmer. Durch die schönen großen Fledermausärmel zieht es nämlich gewaltig  und der Pulli…

Cumulus-Tee

Ein weiterer Sommerpulli musste her, einer aus Seide. Muster: Cumulus-Tee von Petite Knit Wolle: knapp 3 Konen á 50 g ITO – KINU, Cherry Blossom, 100% Seide Nadelstärke 3 Strickzeit: 11. März 2022 bis 13. Mai 2022 Das Shirt sitzt hervorragend und es werden weitere folgen.

Half-Granny Tuch und Stiefelgucker

In den dunklen Wintermonaten stricke und nähe ich viel mehr als im Sommer. Dafür fotografiere ich weniger. Ratzifatzi häkelte ich mir ein kuscheliges Half-Granny-Tuch. Die Wolle ist von Uschitita -Pure Socks- und sollte eigentlich für ein Tuch im StrickmichClub! verstrickt werden. Aber das Muster mochte ich nicht leiden. Hier kommt die Wolle so richtig gut zur Geltung. Steht der Lampe richtig gut, oder?. Irgendwie erinnern mich die Farben anverblühende Rosen: Und was ist das? Sieht komisch aus, ne? Für meine Knöchelstiefel, die ich auch gerne mal zum Rock trage….

Mein erster Sommerpulli

Mein erster Sommerpulli ist fertig. Zugegeben, er war schneller fertig als ich dachte. Das Wollgemisch lag noch von einer angefangenen Temperaturdecke herum. Dafür war die Wolle aber absolut nicht tauglich. Für meinen Pulli, den ich als Raglan von Oben strickte, nahm ich 172 Maschen mit Nadelstärke 2,75 auf. Ohne Muster, frei nach Schnute. Er dürfte so ungefähr Größe 38 geworden sein. Strickzeit: 28.12.2021 bis 08.03.2022, stressfrei.